Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Jungfernkopf
Anregungen für die Arbeit mit Kids
by Sylvia
Viele von Euch sind selber ungemein kreativ. Durch Schule und andere Verpflichtungen habt Ihr jedoch nicht immer Zeit, "das Rad neu zu erfinden".
Deshalb hier eine Seite mit Anregungen. Nutzbar für Eure Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Warm ups online
Du selber führst gerade durch eine Online-Sitzung und merkst, die Zuhörenden trifften ab?
Höchste Zeit für ein Warm up.
Hier habe ich Dir einige zusammengestellt.
Jede Person darf einen Satz sagen. Die Reihenfolge, in der die Mitspieler*innen dran sind, wird vorab festgelegt. Es reicht, sich den Namen der Person, die vor einem dran ist, zu merken. Bei größeren Gruppen empfiehlt es sich, in mehrere Kleingruppen (Breakoutsession) aufzuteilen und das Spiel einmal mit ca. 5 Personen vorzumachen.
Person A sagt einen beliebigen Satz. Zum Beispiel: "Ich mag Gänseblümchen auf meinem Toast". Daraufhin sagt Person B: "Und das bedeutet, Paul ist Vegetarier." Person C: "Und das bedeutet, Paul hat sich eine Kuh zugelegt und lässt sie in seinem Garten wohnen". Person D: "Und das bedeutet, die Nachbarn haben sich beim Ordnungsamt über den Kuhfladengeruch beschwert." Person E: "Und das bedeutet, ..." Jetzt beginnt wieder Person A. Es wird gespielt, bis ein Mitspielender oder der/die Anleitende ENDE sagt.
Varianten:
Na, ist Euch schon wärmer geworden?
Es können alle mitspielen. Spieler*in A sagt ein Wort und den Namen einer Person. Person wiederholt das Wort und sagt spontan ein Wort, welches ihm/ihr dazu einfällt und nennt die nächste Person usw.
Beispiel. Person A: "Spagetti, Silke". Silke: "Spagetti - Tomatensoße, Dierk." Dierk: "Tomatensoße - Kleckern, Maja."
Varianten:
Spieler*in A nennt ein Fantasiewort und den Namen einer Person. Die genannte Person wiederholt das Wort und liefert eine Erklärung. Dann nennt sie selber ein Fantasiewort und jemand anderes ist dran.
Beispiel. Person A: "Rantanplawuk, Claudia." Claudia: "Rantanplawuk - finnnisch für rote Baskenmütze. Sprutzkewitz, Regina." Regina: " Sprutzkewitz - seltene Bandwurmart. Gutuguro ... ". Usw.
4. Bildschirm ausfüllen
Hier ist Körpereinsatz gefragt. Es geht darum, den Bildschirm mit dem eigenen Körper auszufüllen. Leitung gibt vor, alle anderen machen mit.
Beispiele:
Eigentlich nicht viel anders zu spielen als im Analogen. Verschiedene Figuren, die jeweils auf Zuruf und im Team zu dritt dargestellt werden sollen. Kotzendes Känguru, Mixer, Waschmaschine, James Bond ...
Zum Üben empfiehlt es sich, mit drei Begriffen zu starten.
Spielleitung benennt drei Personen. Es kommt auf Schnelligkeit an. Dann folgt der Begriff. Die erstgenannte Person ist immer das "Mittelteil" aus der analogen Welt. Wer es falsch macht, ist die neue Spielleitung und nennt Begriffe. Machen es alle drei richtig, nennt der Spielleiter die nächsten drei und einen neuen Begriff, usw.
Mehr Infos siehe Beitrag "Kotzendes Känguru".
Was sind Deine Lieblings-Warm-ups? Wenn Du magst, schick sie mir wie immer an sylvia.ehrhoff-bering [at] ekkw.de.
Kotzendes Känguru
Geht mit Abstand und Maske auch gut in Corona-Zeiten.
Mitspielende stellen sich im Kreis auf. Ein*e Freiwillige*r stellt sich in die Mitte des Kreises. Da will die Person jedoch nicht bleiben und zeigt auf einen Mitspielenden aus dem Kreis und ruft ihm einen Begriff zu.
Die Figuren werden immer zu dritt ausgeführt, die Person, auf die gezeigt wurde stellt den Mittelteil der Figur dar. Spieler links und Spieler rechts ergänzen die "Performance".
Macht einer der drei Mitspielenden bei der Darstellung der gewünschten Figur einen Fehler, muss dieser in die Mitte.
KOTZENDES KÄNGURU
Der mittlere Spieler bildet mit seinen Armen vor seinem Bauch den Beutel des Kängurus, in den von rechts und links die beiden äußeren Mitspieler geräuschvoll hineinkotzen.
PALME
Während die beiden äußeren Spieler ihre Armen über den Kopf hin und her wiegen, wedelt der mittlere Spieler ebenfalls mit den Armen und singt dabei Aloaheee.
ELEFANT
Der mittlere Spieler formt mit seinen Händen einen Rüssel vor seinem Gesicht und ruft töröööö; die beiden äußeren Spieler formen jeweils mit ihren Armen die Ohren des Elefanten.
MIXER
Der mittlere Spieler streckt seine Arme hoch in die Luft, zeigt mit dem Zeigefinger nach unten und brummt/summt leise dabei (Motorengeräusche). Die Anderen drehen sich im Kreis und rufen: "Ich dreh mich, ich dreh mich".
JAMES BOND
Der mittlere Spieler macht mit beiden Händen eine Pistole. Die Anderen rufen mit hoher Stimme "Oh James" und gehen dabei hüftschwingend leicht in die Knie.
usw.
(Bei YouTube finden sich viele Anregungen)
Storytelling mal anders.
Hier ein Tipp mit ausführlicher Anleitung auf YouTube, wie Ihr Geschichten mit Bildern lebendig werden lassen könnt. Von Pfarrerin Susanne Fuest, die die Geschichte von Bartimäus erzählt.
Und so sieht ihr fertiges Ergebnis aus: Link.
Die Geschichte vom grummelig griesgrämigen König
Bei der Kinderradionacht 2018 war diese Mitmachgeschichte der Renner. Ganze dreimal durfte ich bei diesem Übernachtungsevent die Geschichte erzählen.
Ihr braucht:
1 Spielleiter*in, mindestens 6 Mitspielende
Spielanleitung:
- Rollen unter den Mitspielenden verteilen
Der Spielleiter/die Spielleiterin erzählt die Geschichte und die Kids müssen gut zuhören. Sie sollten ihren Einsatz ja nicht verpassen.
Kommt die Rolle (Mensch oder Tier) in der Geschichte vor, muss das Kind das entsprechende Geräusch machen bzw. seinen Text sagen. Der Erzählende macht dazu eine kleine Lesepause.
Hier die Pdf-Datei zum Download:
Hinweis: Gute Konzentrationsübung. Geeignet für Kinder von 6 - 10 Jahren.
Der Adel und das Volk
Gruppenspiel für Jugendliche mit viel Körperkontakt bei dem Schnelligkeit und Ausdauer gefragt sind.
Paare spielen gegeneinander.
Wer Fehler macht, scheidet aus.
Anstrengend, doch absolut witzig.
Folgende Figuren gibt es:
Das Spiel wird super im YouTube-Video des JFC Deutschland erklärt.
Becherspiel "Rhythm cup"
Wie geht es einfacher zu lernen als mit einem YouTube-Video?
Hier der Link.
Und natürlich darf auch der Filmausschnitt nicht fehlen:
Tischgebet (Tipp von Laura)
Das Gebet wird rhythmisch gesprochen. Dabei wird erst zweimal mit den Händen auf den Tisch geschlagen und dann einmal in die Hände geklatscht.
Dieser Rhythmus wird das ganze Gebet über beibehalten.
Das Gebet geht so:
Für dich und für mich ist der Tisch gedeckt,
hab dank guter Gott,
dass es uns gut schmeckt.
Amen,
Amen!
Falls jemand den Song von Queen, "We will rock you", kennt. So geht der Rhythmus.
Ich habe auch ein schönes Tischgebet:
Lieber Gott, segne flott,
Eierkuchen und Kompott.
Amen.
Popcörner treffen Rasierschaum
Popcorn-Schlacht gefällig?
Ein witziger Icebreaker für Gruppenstunden.
Material:
Wirkung: Aktivierung, Spaß und Stimmung
Durchführung: Aus jedem Team wird eine Freiwillige/ein Freiwilliger im Gesicht schön dick mit Rasierschaum eingeschmiert (Augen auslassen).
"Kleckerschutz" wird ausgelegt.
Der Rest des Teams stellt sich in 2-3 Meter Entfernung auf und wirft auf Startkommando mit Popcorn auf das Schaumgesicht.
Bei wem bleibt das meiste Popcorn im Gesicht hängen?
Macht eine Zeitvorgabe oder spielt so lange, bis kein Team mehr Popcorn zum Werfen hat.
Drink-Pink-Drink
Egal ob zu Einhorn-Partys oder Prinzessinenabenden - der Drink-Pink-Drink, ein Shake mit Himbeeren, geht immer.
Schließlich sieht er nicht nur gut aus, er schmeckt auch lecker.
Rezept:
Pro Person auf der Veranstaltung benötigst Du:
Beachte bitte: Entscheidend beim Zucker ist Dein Geschmack.
Das brauchst Du noch:
Zubereitung:
Lass die Himbeeren in einem Sieb auftauen und lege einige als Deko beiseite. Fange den Saft vom Auftauen auf. Der kommt nämlich auch in den den Shake. Gebe diesen mit den Himbeeren in einen Mixbecher und gebe die gut gekühlte Buttermilch dazu. Traubenzucker zufügen und püriere alle Zutaten schaumig.
Gib die Eiswürfel in ein Glas, fülle den Drink-Pink-Drink ein, dekoriere mit Himbeeren, anderem Obst, Strohhalm rein – genießen!
Tipps: Hübsch sieht es aus, wenn Du den Gläserrand vorher in Zitronensaft oder Wasser und anschließend in Zucker tauchst.
Erstmals erprobt und für gut befunden beim Prinzessinnennachmittag in 2010.
Blättermemory
Das braucht Ihr:
Und so wird es gemacht:
Tipps:
Viel Spaß beim Basteln und Spielen!
Eure Sylvia
(gerade ehrenamtlich unterwegs!)
Lieder umdichten
Dichtet bestehende Lieder dem Anlass entsprechend um.
Hier ein Beispiel von der Römer-KiBiWo 2007:
Für die ganz musikalischen unter Euch: Schreibt eigene Songs.
Tipp: Witzig ist es auch, wenn sich die Betreuer*innen mittels eines umgedichteten Songs vorstellen.
Ich packe in meinen Koffer ...
Wer kann sich die meisten Begriffe merken und alle jeweils in der richtigen Reihenfolge wieder auflisten?
Uralt, doch immer mal wieder gut spielbar für zwischendurch.
Einer von Euch fängt an: "Ich düse auf eine einsame Insel und packe in meinen Koffer: ein Quietscheentchen."
Dann sind die Kids nach und nach dran: "Ich düse auf eine einsame Insel und packe in meinen Koffer: ein Quietscheentchen und ein gestreiftes T-Shirt."
Next: "Ich düse auf eine einsame Insel und packe in meinen Koffer: ein Quietscheentchen, ein gestreiftes T-Shirt und einen lila Koloss-Kalmar.“
Und so weiter ...
Wer das Wort vergisst, sich verspricht oder die Reihenfolge verwechselt scheidet aus der Runde aus.
Tipp: Ihr könnt das Spiel auch variieren. Zum Beispiel eine Runde nur Gegenstände aus dem Bad oder nur Lieder oder nur Wörter mit G, usw.
Oder spielt die englische Variante? "Mother went shopping"
Mother went shopping and she bought a loaf of bread.
Mother went shopping and she bought a loaf of bread and a carton of milk ...